Und wenn das der Fall ist, heißt es immer wieder: „Ich brauche mehr Leads.“
- Also gibst du mehr Budget auf die Ads,
- erhöhst die Schlagzahl in der Kaltakquise,
- fängst parallel mit Content an,
- kaufst Leads und schickst ihnen Broschüren zu
- oder baust ganze E-Mail-Sequenzen.
Und das sind alles valide Lösungen, die sich längst bewährt haben.
Dennoch geht es nicht darum, immer mehr zu machen.
Wie wäre es denn, die eine Sache einfach mal richtig gut zu machen?
Dein Problem ist ja nicht, dass du schlecht qualifizierst.
Dein Problem ist, dass du die ganze Zeit Gespräche mit den falschen Leuten führst.
Die einzige Lösung dafür sind am Ende qualifiziertere Leads, die sich dein Angebot leisten können.
Und bevor hier der persönliche Kontakt überhaupt zustande kommen kann, müssen sich vor allem kaufkräftige Entscheider von dir verstanden fühlen.
Deine Aufgabe ist es also, endlich mal das auszusprechen, was sie tatsächlich im Alltag beschäftigt.
Aber nicht, um künstlich „zu triggern“.
Sondern datenbasiert: Du willst zu jeder Zeit wissen, wie du bei deinen „Traumkunden“ echten Bedarf weckst und er sich früher oder später bei dir meldet.
Damit ersparst du dir dann auch unnötige Gespräche, setzt höhere Preise mit Leichtigkeit durch, steigerst deine Gewinnmarge, hast mehr Werbebudget und ermöglichst dir, profitabel zu wachsen.
Wenn die Leads, die du durch die oben genannten Maßnahmen gewinnst, also kaufkräftiger sein sollen, meld dich gern bei mir.
Ich zeige dir ein simples Prinzip, um an die Themen heranzukommen, mit denen sich deine Zielgruppe tatsächlich beschäftigt…
…und wie du dein Angebot so platzierst, dass deine Zielgruppe sofort denkt: „Das ist genau, was ich brauche.“
Und nein: Hier geht es nicht um irgendein „magisches System“.
Es geht darum, dein Angebot klar auf den Punkt zu bringen und so zu übersetzen, dass es von der kaufkräftigen Zielgruppe relevant wahrgenommen wird.